Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Enhanced impact of the Factories of the Future PPP through technology transfer and expanded community

Ziel

The ‘Factories of the Future’ PPP launched in 2008/9 has been a proven success and triggered a unique cooperation between industry, researchers and the European Institutions. The objective of the FoF Impact CSA is to transform the FoF PPP from a research and demonstration programme under FP7 into an innovation programme in Horizon 2020. The FoF-Impact CSA will integrate, in one comprehensive and service-oriented package, a set of tools and measures (guidelines, technology transfer tools and market uptake mechanisms) in support of exploitation of project results generated by the FoF PPP. The FoF-Impact CSA will build upon the existing work, such as the EFFRA Innovation Portal which offers a dynamic community-based environment for sharing and retrieving information about exploitable results.

The FoF-Impact CSA will also facilitate collaboration among the main stakeholders which are capable of enhancing the overall impact of the ‘Factories of the Future’ PPP in Horizon 2020 at local and company-level. These actors are: manufacturing industries (large and SMEs), national and regional and other European manufacturing initiatives and programmes (Eureka, Manunet etc); technology transfer organisations and market-uptake experts; industry-focused RTOs and institutes, marketers of exploitable results, potential users of exploitable results, possible investors and business angels.

In summary, the FoF Impact CSA will provide tailor-made guidelines and tools (including a FoF-Impact helpdesk) that will service both individual 'Factories of the Future' projects as well as clusters of 'Factories of the Future' projects. The clustering of projects results will be supported both by the existing EFFRA Innovation Portal and through the organisation of specific events, oriented either to technologies, application sectors or specific challenges, and it will thus further stimulate cross-fertilisation and the identification of additional exploitation opportunities.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FoF-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN FACTORIES OF THE FUTURE RESEARCH ASSOCIATION AISBL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 194 314,25
Adresse
Boulevard Auguste Reyers 80
1030 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 194 314,25

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0