Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Genuine Quantumness in Cooperative Phenomena

Projektbeschreibung

Kollektives Verhalten von Quantenteilchen für die fortgeschrittene Informationsverarbeitung erforschen

Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts GQCOP werden Forschungsarbeiten zur Quanteninformation durchgeführt, d. h. zur Informationsverarbeitung mithilfe von miteinander verbundenen Quantenteilen oder -systemen, wie z. B. Qubits in Quantencomputern. Ziel ist es, eine neue Grundlage für die Quantenhaftigkeit zu entwickeln, die die kollektiven Phänomene dieser Gruppe von Teilchen oder Systemen beschreibt, und neue Plattformen für den praktischen Einsatz der Quantenhaftigkeit in Quantenanwendungen zu schaffen. Die Forschungsarbeiten werden auf Folgendes ausgerichtet sein: Erstellung einer Theorie der Quantenhaftigkeit in zusammengesetzten Systemen; Benchmarking der Quanteneigenschaften in Informations- und Kommunikationsprotokollen; Entwicklung von Lösungen für die quantengestützte Metrologie im Bereich Lärm; Aufbau einer Quantenwärmetechnik für Kühlschränke und Wärmekraftmaschinen; Schaffung eines kybernetischen Rahmens für die Untersuchung von Regelungsphänomenen dieser komplexen Teilchen oder Systeme.

Ziel

The proposed research programme addresses issues of fundamental and technological importance in quantum information science and its interplay with complexity. The main aim of this project is to provide a new paradigmatic foundation for the characterisation of quantumness in cooperative phenomena and to develop novel platforms for its practical utilisation in quantum technology applications.

To reach its main goal, this programme will target five specific objectives:
O1. Constructing a quantitative theory of quantumness in composite systems;
O2. Benchmarking genuine quantumness in information and communication protocols;
O3. Devising practical solutions for quantum-enhanced metrology in noisy conditions;
O4. Developing quantum thermal engineering for refrigerators and heat engines;
O5. Establishing a cybernetics framework for regulative phenomena in the quantum domain.

This project is deeply driven by the scientific curiosity to explore the ultimate range of applicability of quantum mechanics. Along the route to satisfying such curiosity, this project will fulfill a crucial two-fold mission. On the fundamental side, it will lead to a radically new level of understanding of quantumness, in its various manifestations, and the functional role it plays for natural and artificial complex systems traditionally confined to a classical domain of investigation. On the practical side, it will deliver novel concrete recipes for communication, sensing and cooling technologies in realistic conditions, rigorously assessing in which ways and to which extent these can be enhanced by engineering and harnessing quantumness.

Along with a skillful team which this grant will allow to assemble, benefitting from the vivid research environment at Nottingham, and mainly thanks to his creativity, broad mathematical and physical preparation and relevant inter-disciplinary expertise, the applicant is in a unique position to accomplish this timely and ambitious mission.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE UNIVERSITY OF NOTTINGHAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 351 461,00
Adresse
University Park
NG7 2RD Nottingham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East Midlands (England) Derbyshire and Nottinghamshire Nottingham
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 351 461,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0