Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Design, Synthesis, Characterization and Catalytic Application of Silyliumylidene Ions

Ziel

This ERC-StG 2014 proposal, SILION, outlines a strategy for the one-pot synthesis, characterization, and reactivity investigation of a positively charged, electron-deficient, highly Lewis acidic, cationic silicon(II) species, denoted “silyliumylidene ions”. Silyliumylidene ion has only four valence electrons, consisting of a lone pair of electrons and two vacant orbitals on the central silicon atom. It will be expected to bear the best combined character of both silylenes as silicon analogue of carbene and silylium ions as silicon analogue of carbenium ions. The program described herein is also aimed at the development of silyliumylidene ion as novel catalysts based on main group elements.
The proposed silyliumylidene ions should fulfil the following criteria:
a) compounds can be synthesized by a facile one-pot reaction of the corresponding dichlorosilane with two equivalents of N-heterocyclic carbenes,
b) silyliumylidene ions will potentially possess three reactive sites including (i) a lone pair at the silicon center, (ii) p-orbital at the silicon center, and (iii) N-heterocyclic carbenes,
c) thanks to their strong sigma-donor as well as pi-acceptor ability, the highly reactive silyliumylidene ions are expected to serve as innovative reagents for activation of organic small molecules, excellent catalysts, and strikingly versatile coordination ligands toward transition metals.
The target of this proposal is the introduction of facile accessible silyliumylidene ions, which are combined the best properties of silylene and silylium ions, and development of its reactivity and catalytic activity. The synthesis of silyliumylidene ions is straightforward and should allow the investigation of electronic and steric properties of the substituents and N-heterocyclic carbenes. It is anticipated that novel silyliumylidene ions can be used for a promising new building block for low-valent organosilicon compounds and high-performance catalysts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

TECHNISCHE UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 942,00
Adresse
Arcisstrasse 21
80333 Muenchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 942,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0