Projektbeschreibung
Verbesserte Feinabstimmung der Klangbearbeitung bei Cochlea-Implantaten
Cochlea-Implantate sind Hörprothesen, die durch elektrische Stimulation des Hörnervs das Hörvermögen von Menschen mit Hörschädigung wiederherstellen. Cochlea-Implantate wandeln Schallsignale in eine Abfolge von elektrischen Impulsen um, die für jede einzelne Person fein abgestimmt werden sollte. Das Ziel des ERC-finanzierten Projekts ISIFit lautet, eine bessere Anpassung zu ermöglichen, indem Cochlea-Implantate mit geschlossenem Regelkreis entwickelt werden, die sich automatisch an die neuronale Reaktion auf Sprache anpassen. Zu den Zielen zählt die Bewertung des Sprachverständnisses durch Aufzeichnung des Elektroenzephalogramms (EEG) als Reaktion auf Sprachsignale, die automatische Feinabstimmung einer Reihe von Klangverarbeitungsparametern mithilfe eines genetischen Algorithmus und die Entwicklung eines tragbaren Cochlea-Implantats mit geschlossenem Regelkreis, das das EEG aufzeichnet und die Anpassung in Echtzeit unter realen Bedingungen vornimmt.
Ziel
Cochlear implants (CIs) are successful auditory prostheses that enable people with deafness to hear through electrical stimulation of the auditory nerve. In a CI sound processor, a sound signal is converted into a sequence of electrical pulses. This conversion entails many parameters that should ideally be fine-tuned (fitted) for every individual patient, to account for various anatomical and physiological differences. In current clinical practice, devices are fitted during the initial rehabilitation and yearly thereafter. As fitting is very time consuming, only the bare minimum number of parameters is fitted individually. However, for many other parameters, for which currently the same default values are used for all patients, better speech understanding can be achieved with individual fitting. Apart from the fitting, CIs do not take into account the neural or perceptual effects of stimulation.
The objective of this project is to provide better fitting to individual patients by developing a closed-loop CI that automatically adjusts its fitting and sound processing based on the neural response to speech. To achieve this, we will (1) objectively measure speech understanding, by recording the electroencephalogram (EEG) in response to ecological speech signals, (2) automatically fit a wide array of sound processing parameters accordingly using a genetic algorithm, and (3) develop a wearable closed-loop CI that continuously records the EEG and adjusts the fitting in real-life situations.
This will lead to a better understanding of speech perception of people with a hearing impairment, an objective measure of speech intelligibility with many applications in diagnostics, a method to automatically fit CIs, and a novel closed-loop CI. For the patient this means improved speech intelligibility in noise and therefore better communication and quality of life. For the clinic this means improved efficiency and the ability to better fit devices.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Signalverarbeitung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3000 LEUVEN
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.