Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Elucidation of the evolution of post-transcriptional regulation by characterizing the cnidarian microRNA pathway

Projektbeschreibung

Evolution kleiner RNS bei alten Tieren

Kleine RNS-Moleküle sind eine Klasse nichtcodierender RNS-Moleküle mit etwa 20 bis 30 Nukleinbasen, die an verschiedenen zellulären und physiologischen Prozessen einschließlich der Genregulation beteiligt sind. MicroRNA (miRNA) sind die am besten untersuchte Klasse kleiner RNS in bilateralen Arten wie Insekten, Nematoden und Wirbeltieren. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt CNIDARIAMICRORNA untersucht kleine miRNA in nicht-bilateralen Arten wie der Seeanemone Nematostella vectensis, einer Verwandten von Korallen und Quallen. Die Projektergebnisse zeigen, dass die miRNA von Nematostella den miRNA von Pflanzen in Bezug auf ihre Wirkungsweise ähneln. Durch den Einsatz fortschrittlicher biochemischer und genetischer Methoden werden die Forschenden einen Einblick in die Biogenese und Wirkung kleiner RNS in der Seeanemone geben und die Evolution und die alten Formen dieses wichtigen molekularen Signalwegs beleuchten.

Ziel

Over the past decade small RNAs such as microRNAs (miRNAs) and small interfering RNAs (siRNAs) have been shown to carry pivotal roles in post-transcriptional regulation and genome protection and to play an important part in various physiological processes in animals. miRNAs can be found in a very wide range of animals yet their functions were studied almost exclusively in members of the Bilateria such as insects, nematodes and vertebrates. Hence studying their function in representatives of non-bilaterian phyla such as Cnidaria (sea anemones, corals, hydras and jellyfish) is crucial for understanding the evolution of miRNAs in animals and can provide important insights into their roles in the ancient ancestor of Cnidaria and Bilateria. The sea anemone Nematostella vectensis is an excellent model for such a study since it can be grown in large numbers throughout its life cycle in the lab and because well-established genetic manipulation techniques are available for this species. Our preliminary results indicate that miRNAs in Nematostella frequently have a nearly perfect match to their messenger RNA (mRNA) targets, resulting in cleavage of the target. This mode of action is common for plant miRNAs, but is very rare in Bilateria. This finding together with my recent discovery of a Nematostella homolog of HYL1, a protein involved in miRNA biogenesis in plants, raises the exciting possibility that the miRNA pathway existed in the common ancestor of plants and animals. Here I suggest to bring together an array of advanced biochemical and genetic methods such as gene knockdown, transgenesis, high throughput sequencing and immunoprecipitation in order to obtain - for the first time - a deep understanding of the biogenesis and mechanism of action of small RNAs in Cnidaria. This will provide a novel way to understand the evolution of this important molecular pathway and to evaluate its age and ancestral form.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 587,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 587,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0