Projektbeschreibung
Gewebespezifische Folgen mitochondrialer Fehlfunktionen
Mitochondrien sind bemerkenswerte Organellen, die eine eigene DNS besitzen, die für eine begrenzte Anzahl von Proteinen kodiert, die ausschließlich in den Mitochondrien synthetisiert werden. Die meisten mitochondrialen Proteine werden jedoch von der Kern-DNS kodiert und im Zytoplasma synthetisiert, bevor sie in die Mitochondrien transportiert werden. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt MISTRANSMITO zielt darauf ab, das Zusammenspiel zwischen zytoplasmatischer und mitochondrialer Proteinsynthese und seine Auswirkungen auf die mitochondriale Funktion zu erforschen. Die Forschenden werden die gewebespezifischen Auswirkungen der Fehltranslation und die damit verbundenen Stressreaktionen mithilfe eines systembiologischen Ansatzes untersuchen. Die Projektergebnisse werden zu einem besseren Verständnis mitochondrialer Erkrankungen führen und den Weg für neue Interventionen ebnen.
Ziel
Mitochondria play a central role in the energy metabolism of our bodies and their defects give rise to a large variety of clinical phenotypes that can affect practically any tissue. The mechanisms for the tissue-specific outcomes of mitochondrial diseases are poorly understood. Mitochondrial energy production relies on two separate protein synthesis machineries, cytoplasmic and mitochondrial, but the mechanisms regulating the concerted actions between the two are largely to be discovered. Defects in either protein synthesis system that lead to accumulation of mistranslated mitochondrial proteins, intrinsic or imported from the cytoplasm, result in stress signals from mitochondria and in adaptive responses within the organelle and the entire cell. My hypothesis is that some of these signals and adaptive mechanisms are tissue-specific. My group will test the hypothesis by 1) generating and characterizing mouse models of cytoplasmic and mitochondrial mistranslation to be able to address our questions in different tissues. 2) We will develop methods for detection of ribosome stalling in mouse tissues to identify the consequences of mistranslation for individual proteins. 3) We will use systems biology approaches to identify stress signal responses to mitochondrial and/or cytoplasmic mistranslation using different tissues of our models, to identify those that are unique or global. 4) Our previous study has identified an interesting candidate responder to mistranslation stress and we will test the role of this factor in knockout animal models and by crossing with the mistranslation mice. I expect to gain important new knowledge of in vivo responses to mistranslation and execution of quality control. This proposal investigates key questions in understanding differential tissue involvement in metabolic defects, and will provide new directions for utilization of tissue-specific adaptations in finding interventions for mitochondrial diseases.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Nukleinsäure
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00014 HELSINGIN YLIOPISTO
Finnland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.