Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Crop resistance improvement by mining natural and induced variation in host accessibility factors

Ziel

Increasing crop yield to feed the world is a grand challenge of the 21st century but it is hampered by diseases caused by filamentous plant pathogens. The arms race between pathogen and plant demands constant adjustment of crop germplasm to tackle emerging pathogen races with new virulence features. To date, most crop disease resistance has relied on specific resistance genes that are effective only against a subset of races. We cannot solely rely on classical resistance genes to keep ahead of the pathogens. There is an urgent need to develop approaches based on knowledge of the pathogen’s Achilles heel: core plant processes that are required for pathogen colonization.
Our hypothesis is that disease resistance based on manipulation of host accessibility processes has a higher probability for durability, and is best identified using a broad host-range pathogen. I will employ the filamentous pathogen Phytophthora palmivora to mine plant alleles and unravel host processes providing microbial access in roots and leaves of monocot and dicot plants.
In Aim 1 I will utilize plant symbiosis mutants and allelic variation to elucidate general mechanisms of colonization by filamentous microbes. Importantly, allelic variation will be studied in economically relevant barley and wheat to allow immediate translation into breeding programs.
In Aim 2 I will perform a comparative study of microbial colonization in monocot and dicot roots and leaves. Transcriptional profiling of pathogen and plant will highlight common and contrasting principles and illustrate the impact of differential plant anatomies.

We will challenge our findings by testing beneficial fungi to assess commonalities and differences between mutualist and pathogen colonization. We will use genetics, cell biology and genomics to find suitable resistance alleles highly relevant to crop production and global food security. At the completion of the project, I expect to have a set of genes for resistance breeding.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 991 054,00
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 991 054,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0