Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Identifying pathways of cellular nanoparticle uptake and early processing for novel nanomedicine applications

Ziel

Nanotechnology applied to medicine has opened tremendous opportunities for the design of devices capable of targeting cancer and other diseases, and to deliver therapies selectively to locations where drugs currently can scarcely arrive. Translation of nanomedicines to the clinic however still remains challenging and the mechanistic details of the pathways used by cells to internalize and process man-made nanoparticles are still poorly understood.
NanoPaths aims to understand how nanoparticles are processed by cells and in particular (1) to disentangle the mechanisms they use to enter cells, and (2) discover whether highly curved nanosized objects can assist cell membrane curvature, thus play an active role in their internalization; (3) to isolate the structures in which nanoparticles are internalized, in order to understand early sorting by cells, and further characterise the machinery for internalization; and finally (4) to define heterogeneity in cell response to nanoparticles in all of these aspects due to population context (i.e. cell cycle, local cell density) and identify eventual rare-cell behaviours. Several methods to ensure quantitative nanoparticle-cell interaction studies and discriminate cell subpopulations have already been developed in my previous work and now allow me to ask these questions. These methods will be combined with novel approaches applied for the first time in this arena, such as the use of full genome screens to study uptake; single molecule fluorescence methods to understand the role of nanoparticle curvature; novel cell fractionation methods coupled to quantitative proteomics to identify key proteins involved in uptake and early sorting; individual cell analysis to address heterogeneity in cell response to nanoparticles and study rare cells of interest.
By disentangling the pathways involved in nanoparticle uptake and early sorting, the knowledge gained with NanoPaths will allow guiding the design of successful nanomedicines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 746,25
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 746,25

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0