Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Optogenetic investigation of cortical layer-6 neuron contributions to dynamic visual perception

Ziel

In order to achieve a more complete understanding of neocortical brain functions in health and disease, we need to delineate the computations of specific cell populations and how they dynamically exert their impact on connected target neurons. Here, I propose to investigate the functions of neurons in layer-6 of primary visual cortex (V1) and their influence on connected neurons, i) in the lateral geniculate nucleus (LGN) of thalamus, and ii) to more superficially located V1 cells, during visual perception in non-human primates (NHP). My core hypothesis is that due to their unique connectivity with LGN on one hand and layer-4 of V1 on the other hand, layer-6 neurons are in an ideal position to facilitate the transmission of visual information from LGN to V1 when spatial attention is allocated to specific visual targets. The central aim of my investigations will be to delineate how the computations and network interactions of layer-6 neurons dynamically change during attention and ultimately lead to improved behavioral performance. To this end, selective targeting and manipulation of LGN projecting V1 layer-6 neurons will be enabled using the methods of optogenetics (ChR2) and viral delivery techniques. Methods to measure brain activity and assess the impact of optogenetic stimulation will include behavioral assessment, functional magnetic resonance imaging (fMRI) and extra-cellular multi-electrode electrophysiology. Data analysis will include measures of directed (functional and effective) connectivity and en-/decoding approaches using a (predictive coding) Bayesian inference framework. With this approach we will gain new insights into the basic principles of information flow in the visual system. Beyond their immediate impact on basic science, the results of the experiments will be contributing towards a better understanding of the diseased brain such as in schizophrenia or attention-deficit-hyperactivity (ADHD) syndrome.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY OF NEWCASTLE UPON TYNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 405 000,00
Adresse
KINGS GATE
NE1 7RU Newcastle Upon Tyne
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
North East (England) Northumberland and Tyne and Wear Tyneside
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 405 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0