Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wayfinding Through Orientation

Ziel

Wayfinding is a task that we manage every day while going to work or on vacation. Although wayfinding research has gone through tremendous development, it suffers from fundamental shortcomings: State-of-the art wayfinding research still adheres to the principles of turn-by-turn navigation.
This proposal suggests a new wayfinding paradigm “Wayfinding Through Orientation” that supports the acquisition of spatial knowledge and cognitive mapping for advancing the user’s orientation. Users learn the spatial configuration of their environment through navigating. This makes wayfinding more successful because users with orientation can take informed spatial decisions. Our project goals are achieved through four objectives:
1.We develop a scientific understanding of orientation in wayfinding through empirically analyzing what kind of information induces orientation in humans.
2.We generate orientation information automatically. Orientation information is different to spatial data stored in geographic information systems, because it does not have a consistent level of generalization, it is schematized and it refers to vernacular, vague places not included in traditional maps.
3.New means of communication are developed to integrate orientation instructions into route directions. New maps are required to account for the characteristics of orientation information.
4.To evaluate orientation wayfinding, we cannot apply traditional measures such as travel time, but develop new methods to determine the effect of orientation wayfinding on peoples’ ability to solve wayfinding tasks that require orientation and cognitive mapping.
“Wayfinding Through Orientation” is a paradigm change in wayfinding which has profound impact well beyond GI Science research. Our research lays the scientific foundations for a new way of navigation. We strongly believe that we have the necessary expertise to pursue this interdisciplinary project. Preliminary results have been well received by the community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET MUENSTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 336 562,50
Adresse
SCHLOSSPLATZ 2
48149 Muenster
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Münster Münster, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 336 562,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0