Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Translational regulation in the persistence and drug susceptibility of Mycobacterium tuberculosis

Ziel

Mycobacterium tuberculosis causes human tuberculosis but can also persist for decades as an asymptomatic latent infection. The mechanisms underlying persistence are poorly understood, and the emergence of drug-resistant tuberculosis makes the development of effective new treatments an urgent challenge. Understanding the ability of M. tuberculosis to switch between replicating and non-replicating states during infection and disease is central to the search for improved treatments.
The number of copies of a protein produced by a cell is generally viewed as being determined by the number of mRNA transcripts, but recent findings suggest that ‘specialised ribosomes’ can modify proteome profiles by preferential translation of particular mRNA subsets, particularly in response to stress. mRNA molecules contain specific signals that optimise their interaction with ribosomes; known as leader sequences, these include the Shine-Dalgarno (SD) sequence required for canonical translation initiation in bacteria. I recently demonstrated that M. tuberculosis expresses an unexpected number of leaderless mRNA transcripts that lack the SD sequence. In Escherichia coli, only a few leaderless transcripts have been described and they are selectively translated by specialised ribosomes. I propose to test the hypothesis that differential translation of mRNA subsets contributes to M. tuberculosis persistence and drug susceptibility.
I will investigate the importance of selective translation of leaderless and SD mRNAs in the context of adaptation to stress and drug resistance in M. tuberculosis, using cutting-edge experimental techniques combined with bioinformatic analyses. The proposed project addresses the fundamental systems biology challenge of establishing quantitative correlations between transcriptome and proteome data, and beyond contributing to the rational design of novel treatments to cure tuberculosis, could help to re-shape classical paradigms of bacterial gene regulation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LONDON SCHOOL OF HYGIENE AND TROPICAL MEDICINE ROYAL CHARTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 495 625,00
Adresse
KEPPEL STREET
WC1E 7HT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 495 625,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0