Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Water-mass transformation and Pathways In The Weddell Sea: uncovering the dynamics of a global climate chokepoint from In-situ measurements

Projektbeschreibung

Die Geheimnisse des ozeanischen Strömungsprozesses aufdecken

Das Weddell-Meer im nördlichsten Teil des antarktischen Festlands spielt eine entscheidende Rolle für die Strömungsprozesse der Weltmeere. Bereits geringfügige Veränderungen können erhebliche Auswirkungen auf schwimmende Eisschelfe haben, die wiederum den globalen Meeresspiegel, die Produktion von Tiefenwasser und die Gesamtzirkulation der Weltmeere beeinflussen. Im Rahmen des ERC-finanzierten Projekts WAPITI werden die regionalen Wege der Wassermassen im Weddell-Meer sowohl mit experimentellen als auch mit rechnerischen ozeanografischen Verfahren untersucht. Im Mittelpunkt stehen dabei jene Faktoren, die die dreidimensionale Struktur und die Wege der Wassermassen im Weddell-Meer bestimmen, sowie auch jene Faktoren, die die Strömung des Tiefenwassers zwischen den antarktischen Eisschelfen und dem globale ozeanischen Strömungsprozess beeinflussen.

Ziel

Deep water formed around the Antarctic continent drives the world ocean circulation. 50-70% of this deep water is formed within only about 10% of the Antarctic circumpolar band: the Weddell Sea. Subtle changes in the circulation of the Weddell Sea can lead to major changes in floating ice-shelves, with critical implications for global sea-level, the production of deep water and the global ocean overturning circulation. Despite these critical climate implications, the Antarctic shelf circulation remains poorly understood.

I propose an ambitious project at the crossroads of experimental and numerical oceanography. By drawing on the strengths of each discipline I will explore the regional water-mass pathways in the Weddell Sea: an unchartered cornerstone for understanding the polar ocean circulation and its links to global climate. A key issue facing climate scientists will be addressed: “What sets the tridimensional water-mass structure and pathways in the Weddell Sea and modulates the flow of deep waters between the Antarctica ice-shelves and the global ocean circulation?”

To address this question I propose to investigate several key aspects of the Weddell Sea system: the dynamical forcing of the Weddell gyre and its response to atmospheric variability; the forcing and the circulation on the continental shelf and its interaction with the gyre; and the time-scale and mixing associated with bottom water sinking along the continental shelf. WAPITI approaches these objectives through a series of innovations, including (i) an ambitious field experiment to investigate the shelf circulation and processes, (ii) a powerful conceptual framework applied for the first time to a realistic eddy-resolving model of the Weddell gyre, and (iii) a novel instrument that will be developed to directly observe the sinking of deep water into the abyssal ocean for the first time. Collectively, the project will contribute a new insight into global climate feedbacks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

SORBONNE UNIVERSITE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 336 247,50
Adresse
21 RUE DE L'ECOLE DE MEDECINE
75006 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 731 247,50

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0