Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Metabolism of DNA secondary structures and their impact on genome stability

Ziel

DNA replication is an essential process for genome duplication, cell division and ultimately organismal survival that ensures faithful transmission of the genome to progeny. Certain genomic loci represent major obstacles to DNA replication including fragile sites, G-rich tracts and repetitive sequences, such as ribosomal DNA and telomeres. Mammalian telomeres have the propensity to adopt complex DNA secondary structures, including telomere-loops and telomeric G-quadruplex DNA, which are believed to play essential roles in telomere maintenance. However, recent work has established that these structures are also a hindrance to DNA replication and failure to stabilise, repair or restart the replication fork is a potential source of genome instability, the hallmark of many diseases including cancer.
Despite recent advances, the mechanisms that facilitate DNA replication at telomeres and other hard to replicate loci throughout the genome remain unclear. This proposal aims to address this important question in order to discover and decipher the mechanisms that help DNA replication through DNA secondary structures. I propose using multidisciplinary approaches to investigate the cellular response to replication stress at telomeres and the enzymatic activities that result in telomere replication aberrations, which will involve direct visualisation of telomere abnormalities using complementary DNA related methodologies and analysis of novel telomere-associated complexes. I also plan to determine the nature/structure of fragile telomeres, which remains poorly defined and represent a central question for the field using visualisation of biological molecules and proteomics.
The detailed investigation of the function of known and new factors that facilitate telomere DNA replication represent an outstanding challenge that will provide a novel framework for understanding the contributions of replication factors in general DNA replication, genome stability and cancer in humans.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 638 041,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 638 041,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0