Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MOLECULAR CARPETS ON INSULATING SURFACES: RATIONAL DESIGN OF COVALENT NETWORKS

Ziel

Inspired by the possibility to create artificial, three-dimensional covalent organic frameworks, the overall aim of this project is to construct novel two-dimensional (2D), covalently-linked, organic networks in a bottom-up approach on insulating surfaces. 2D materials have unique properties suitable for many scientific and technological applications including nano-electronic devices and sensors. On-surface synthesis of covalent structures is mainly limited to metal surfaces, as controlled growth procedures of molecules on insulators are often hindered by the weak, unspecific interaction with the substrate. We will establish suitable concepts for the covalent linking of molecules on insulators by balancing the molecule-molecule and molecule-surface interactions. That will greatly advance the atomic-scale understanding of molecular structures on insulators. Specially designed molecular building blocks doped with heteroatoms will be used to create functional 2D networks with tunable electronic properties and nanometer-sized pores. Novel concepts will be developed to achieve high quality structures with long-range order; one of the great challenges in all covalently-linked structures.

The SURFLINK project uses a surface science approach in ultra-high vacuum to understand the fundamental mechanisms and properties of covalently-linked networks at the atomic level. The covalent networks will be studied by high-resolution scanning probe microscopy and spectroscopy at the atomic-scale. We will determine the electronic properties of the novel nano-porous networks that can be tailored by their geometry. The functionalized pores included in the network will be studied with respect to their size and their prospects to adsorb guest molecules. The rational design of the networks proposed in the SURFLINK project has great potential for materials research and will ultimately result in the development of new materials with adjustable electronic properties.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITAET ERLANGEN-NUERNBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 994,00
Adresse
FREYESLEBENSTRAßE 1
91058 ERLANGEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Mittelfranken Erlangen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 994,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0