Projektbeschreibung
Die dunkle Seite der Zusammenarbeit enthüllen
Zusammenarbeit ist das ultimative Schlagwort für Teamwork und Erfolg, aber sie verläuft nicht immer so blitzsauber wie gedacht. Es gibt eine dunkle Seite, die unter der Oberfläche lauert. Gemeinsame Korruption, von der Wirtschaft bis zum Sport, untergräbt die Grundlage der Teamarbeit. In diesem Zusammenhang wird das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt Corruption Roots die negativen Aspekte der menschlichen Zusammenarbeit untersuchen. Während die Vorteile der Zusammenarbeit, wie die Schaffung von Vertrauen und die Erzielung von Ergebnissen zum beiderseitigen Nutzen, oft gelobt werden, sind nur wenige Untersuchungen über das Potenzial für unethisches Verhalten in Kooperationspartnerschaften vorhanden. Das Projekt konzentriert sich zum Beispiel auf Fälle, in denen eine Partei ethische Regeln zugunsten einer anderen beugt. Die Ergebnisse werden dazu beitragen, die weit verbreitete Meinung über den positiven Charakter der Zusammenarbeit zu ändern.
Ziel
For many years, human cooperation has been praised as beneficial in organizational and personal settings. Indeed, cooperation allows people to develop trust, build meaningful relationships, achieve mutually beneficial outcomes, and strengthen bonding with one's group members. However, while the benefits of cooperation are clear, very little is known about its possible negative aspects. Such negative aspects include the potential emergence of unethical conduct among cooperating partners, or as termed here – corrupt collaboration. Such joint unethical efforts, benefiting (directly or indirectly) one or more of the involved parties, occur in business, sports, and even academia. Corrupt collaboration emerges when one party bends ethical rules (here: lie) to set the stage for another party to further bend ethical rules and get the job done, that is, secure personal profit based on joint unethical acts. We propose that corrupt collaborations most commonly occur when all involved parties gain from the corrupt behavior. The current proposal is aimed at unfolding the roots and nature of corrupt collaborations; their existence, the psychological and biological processes underlying them, and the settings most likely to make corrupt collaboration emerge and spread. Accordingly, the information gathered in the current proposal has the potential to change the commonly held conceptions regarding the unidimensional – positive – nature of cooperation. It will help create a comprehensive understanding of cooperation and, specifically, when it should be encouraged or, alternatively, monitored.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1012WX Amsterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.