Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Self-regenerating Functional Surfaces – Towards a Technology Platform for New Materials and Devices

Ziel

Self-regenerating materials are intriguing. If critical properties of a failing material or device could be easily restored, this would significantly extend its life time. In this proposal, we describe our vision of a technology platform for the self-regeneration of surface properties. Functional surfaces fail due to damage or contamination. Instead of trying to make “better” functional materials, we here propose a fundamental change in the design of such materials. We want to make a material that can shed its entire contaminated or defective layer, like a reptile shedding its skin, and present a clean, functional one. By shedding defined layers, instead of just eroding a polymer surface, the emerging surface stays homo¬geneous, and cavities or crater-like erosion are avoided. Further¬more, our vision is a material where we can selectively disintegrate the topmost degradable layer of a stack, while the other degradable layers remain in place. That way, the process can be repeated until all layers of the stack have been sequentially removed. The selective and sequential shedding of polymer layers from a multi-stack, with the aim of obtaining functionally intact successive functional layers, is so far an unresolved and therefore extremely attractive, fundamentally important concept, both from a basic science and an application point of view. We want to demonstrate the feasibility of our concept with two research objectives: (1) the sequential regeneration of a functional surface property, exemplified by antimicrobial activity; (2) the regeneration of the activity of a functional device, exemplified by a glucose sensor. We will assemble our target materials, and study their properties and disassembly using surface plasmon resonance/optical waveguide spectroscopy (SPR/OWG), atomic force microscopy, ellipsometry, and other relevant techniques. We will also develop a method to measure water diffusion through thin films using SPR/OWG.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITAET FREIBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 987,50
Adresse
FAHNENBERGPLATZ
79098 Freiburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Freiburg Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 987,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0