Projektbeschreibung
Minimalinvasive Tumordiagnose mit maximaler Präzision
Bei der endoskopischen Tumordiagnose und -behandlung mangelt es derzeit an Sensibilität und Spezifizität. Das führt zu übermäßiger oder mangelnder Behandlung, Tumorrezidiven, Komplikationen bei Operationen und hohen Kosten. Durch das EU-finanzierte Projekt COMBIOSCOPY soll die klinische endoskopische Bildgebung revolutioniert werden, indem Biophotonik mit computergestützten Interventionen kombiniert wird. Im Projekt sollen quantitative, multimodale Biomarker für die Bildgebung entwickelt werden, die mehr Informationen bieten, als mit dem bloßen Auge erfassbar sind. Das wird erreicht, indem Weißlichtbilder mit multispektralen optischen und photoakustischen Bildern kombiniert werden, um so die sichtbare Oberfläche in 3D sowie tieferliegende anatomische und funktionale Details zu rekonstruieren. Letztendlich soll über das Projekt die minimalinvasive Tumordiagnose und -behandlung mit hoher Präzision zu geringen Kosten ermöglicht werden. Mit COMBIOSCOPY könnten übermäßige oder mangelnde Behandlungen verhindert werden.
Ziel
Key challenges in endoscopic tumor diagnosis and therapy consist of the detection and discrimination of malignant tissue as well as the precise navigation of medical instruments. Currently, a low level of sensitivity and specificity in tumor detection and lack of global orientation lead to both over- and undertreatment, tumor recurrence, intra-operative complications, and high costs. The goal of this multidisciplinary project is to revolutionize clinical endoscopic imaging based on the systematic integration of two new but independant fields of research up until this point: Biophotonics and computer-assisted interventions (COMputational BIOphotonics in endoSCOPY).
For the first time, quantitative multi-modal imaging biomarkers based on structural and functional data are being developed to enhance the physician’s view by providing information that cannot be seen with the naked eye. To this extent, white light images co-registered with multispectral optical and photoacoustic images will be processed in a combined manner to dynamically reconstruct not only the visible surface in 3D but also subsurface anatomical and functional detail such as 3D vessel topology, blood volume and oxygenation. Spatio-temporal registration of multi-modal data acquired before and during the procedure will enable (1) the highly specific local tissue classification and discrimination based on tissue shape, texture, function and radiological contrast imagery as well as (2) global context-aware instrument guidance.
This innovative approach to radiation-free real-time imaging will be implemented and evaluated by means of computer-assisted colonoscopy and laparoscopy. The potential socioeconomic impact of providing high precision minimally-invasive tumor diagnosis and therapy at low cost is extremely high.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Kernphysik
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände soziale Ungleichheit
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften künstliche Intelligenz maschinelles Lernen
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Faseroptik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
69120 Heidelberg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.