Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Stem Cells for Cardiac Arrhythmia Risk Assessment

Ziel

Among the most significant conceptual changes in stem cell biology of the past decade has been the use of human pluripotent stem cells (hPSCs) for disease modelling and drug development rather than solely as therapeutics. One area of major interest in this context is that of arrhythmic disorders of the heart. Cardiac arrhythmias are a leading cause of death among young people, with inherited forms affecting as many as 1 in 2000. Even more prevalent are acquired arrhythmias due to adverse responses to medication. These too have a significant heritable component. Although hundreds of mutations have been associated with both forms of arrhythmia, two outstanding issues remain: (i) it is difficult to prove the identified mutation is causal, and (ii) large differences in disease severity are seen even among patients with the same primary mutation. To date hPSC models of arrhythmogenic diseases exhibit the characteristic electrophysiological features of the respective disorders; however lack of appropriate controls and inherent variability between hPSC lines means that it is still unclear how well these models reflect the genotype-phenotype relationship. This proposal will combine hPSC disease modelling with recent advances in gene-editing, plus the wealth of genomic data associating genetic variants to disease phenotypes, to develop unique approaches that will 1) establish the sensitivity of these models and; 2) provide more accurate functional assessment of the contribution of individual variants to congenital and acquired arrhythmias. I believe that by creating panels of isogenic PSC lines differing exclusively at candidate genetic loci we can (i) predict the pathogenicity of variants; (ii) shed light on the mechanism underlying the disease phenotype, and (iii) improve individual risk stratification and patient-specific pharmacotherapy. This study will also offer a first entry into interpreting GWAS and capitalising on the value of the human genome sequencing projects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ACADEMISCH ZIEKENHUIS LEIDEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
ALBINUSDREEF 2
2333 ZA Leiden
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0