Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Transcriptional RegulAtory Network controlling Strawberry Fruit Ripening and Quality

Projektbeschreibung

Welche wichtigen Transkriptionsfaktoren die Reifung von Erdbeeren steuern

In Obstzüchtungsprogrammen werden häufig agronomische Merkmale priorisiert, während die Hauptrolle, die die Reifung für die Entwicklung der Geschmacksqualität spielt, übersehen wird. Ergebnis dessen ist eine begrenzte genetische Variabilität bei verschiedenen fleischigen Früchten einschließlich Erdbeeren, da die heute üblichen Sorten aus einem beschränkten Keimplasmabestand stammen. Im Gegensatz zu den klimakterischen Früchten durchläuft die Erdbeere einen nicht-klimakterischen Reifungsprozess, der nicht durch das Hormon Ethylen beeinflusst wird. Um diese Fragen zu klären, dient im Rahmen des EU-finanzierten Projekts TRANSFR-Q die Fragaria vesca, eine wilde Verwandte der kultivierten Erdbeere, als Modellorganismus. Projektziel ist, die wichtigsten Transkriptionsfaktoren, die die Fruchtreifung regulieren, zu identifizieren, ihre Rolle zu validieren und die den Reifungsprozess steuernden genregulatorischen Netzwerke aufzuklären.

Ziel

Ripening is the critical step for the development of flavour quality in fruit. This character has significantly declined in many fleshy fruits over recent decades, primarily due to the focus of current breeding programs on agronomic traits such as production, firmness, and postharvest shelf life. This strategy has caused a tunnelling effect on genetic variability in many crops. This is particularly significant in strawberry, where current cultivars are derived from a narrow germplasm stock. A notable feature of strawberry fruit is that undergoes a non-climacteric ripening program independent of the hormone ethylene, in contrast to well studied climacteric fruits such as tomato, where ethylene plays a central role. Therefore, improving fruit flavour in present strawberry varieties requires two important breakthroughs: 1) a precise understanding of non-climacteric fruit ripening regulation that will allow the targeting of relevant quality genes, and 2) the identification of unexploited allelic variants from wild germplasm to be introgressed through the generation of novel breeding lines. The first objective will be achieved by (i) focusing on the sequenced, diploid Fragaria vesca, a wild relative of the cultivated strawberry that will serve as a model, (ii) identifying key transcription factors (TFs) regulating fruit ripening by generating a stage- and tissue-specific gene expression map, (iii) using a candidate gene approach and reverse genetics based on gene silencing and TILLING to verify the role of these TFs, and (iv) defining the gene regulatory networks controlling the ripening process via integration of transcriptomic, metabolomic and ChIP-Seq data obtained from the stably silenced and/or TILLED lines. Finally, TRANSFR-Q plans to use this knowledge, combined with the identification of novel alleles from a core collection of Fragaria germplasm, to transfer flavour quality characters into current strawberry cultivars.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSIDAD DE MALAGA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
AVDA CERVANTES, NUM. 2
29016 MALAGA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Málaga
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0