Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Unraveling changes in cellular gene expression during viral infection

Ziel

The herpesvirus human cytomegalovirus (HCMV) infects the majority of the world's population, leading to severe diseases in millions of newborns and immunocompromised adults annually. During infection, HCMV extensively manipulates cellular gene expression to maintain conditions favorable for efficient viral propagation. Identifying the pathways that the virus relies on or subverts is of great interest as they have the potential to provide new therapeutic windows and reveal novel principles in cell biology. Over the past years high-throughput analyses have profoundly broadened our understanding of the processes that occur during HCMV infection. However, much of this analysis is focused on transcriptional changes at the lytic phase of infection leaving posttranscriptional regulation and the latent phase of the virus relatively untouched. Novel emerging technologies have the potential to extend our knowledge in areas that were heretofore unattainable.
My overall goal is to decipher the multiple mechanisms by which HCMV modulates the host cell. For this, I will use multiple cutting-edge deep-sequencing and imaging technologies that will allow the analysis of novel aspects of host gene regulation during infection. Accordingly, the primary objectives of this research proposal are: 1) Deciphering posttranscriptional mechanisms that control cellular gene expression during HCMV infection; 2) Identifying and characterizing cellular protein diversification during infection; and 3) Uncovering the changes that occur in infected cells during latent infection. The knowledge generated from these objectives will provide us with a clearer depiction of the changes that take place during HCMV infection, which in turn can facilitate the development of novel anti-viral strategies. More broadly, with its comprehensive and complementarity approaches, this work will provide a paradigm for understanding how gene expression is regulated during a complex biological process.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

WEIZMANN INSTITUTE OF SCIENCE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0