Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Molecular structure and cell cycle regulated assembly of the kinetochore

Projektbeschreibung

Architektur und Funktion von Zellteilungsproteinen

Bei der eukaryontischen Zellteilung ist die korrekte Replikation und Aufteilung des genetischen Materials auf die Tochterzellen ein entscheidender Schritt. Die Chromosomen richten sich an der auf Mikrotubuli basierenden Spindel aus und binden sich über deren Zentromere und eine Gruppe von Proteinen, die als Kinetochor bekannt sind. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt MolStruKT zielt darauf ab, die native Architektur von Kinetochorkomplexen in Hefe und menschlichen Zellen zu untersuchen. Um die Struktur und die zeitliche Kontrolle der Kinetochorbildung zu klären, werden die Forschenden Proteininteraktionen und Phosphorylierungsänderungen untersuchen. Das Verständnis der Kinetochorstruktur und -Funktion wird Einblicke in die Chromosomentrennung und damit verbundene Störungen wie Aneuploidie und die Tumorentstehung ermöglichen.

Ziel

Accurate chromosome segregation in eukaryotes requires the assembly of the macromolecular kinetochore complex at centromeres to attach chromosomes to the mitotic spindle. The kinetochore proteins are organized in stable subcomplexes that bind to dynamic microtubules and ensure fidelity of sister chromatid separation through feedback control. Characterizing the kinetochore structure will significantly advance our understanding of chromosome segregation and how defects in this process can lead to aneuploidy, which is associated with tumorigenesis. X-ray crystallography has provided detailed insights into the function of subcomplexes, however, a molecular analysis of the native kinetochore subunit architecture is still missing. I have recently combined chemical cross-linking with mass spectrometry (CXMS) which allows for the first time the topological analysis of native macromolecular protein structures by a comprehensive set of distance restraints. Applying this approach to kinetochores assembled on budding yeast minichromosomes I aim to elucidate the architecture of the native centromere-assembled kinetochore complex and analyze how tension sensing by the chromosomal passenger complex is integrated into the structure. Secondly, the systematic analyses of changes in phosphorylation levels and in protein stoichiometries of soluble and nucleosome-associated human kinetochore complexes will reveal how the tight temporal control of assembling a functional kinetochore in mitosis is achieved. Thirdly, I will investigate the architecture of the centromere-associated network of kinetochore proteins by CXMS to unveil its role in directing CENP-A replenishment at mitotic exit in order to maintain centromere identity through generations. The analysis of the native kinetochore structure in different functional states will provide fundamental mechanistic insights and help us to understand how this architecture confers fidelity to centromere propagation and chromosome segregation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 932,00
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 932,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0