Projektbeschreibung
Multiskalige Struktur-Eigenschafts-Beziehungen von Schaumstoff-Flüssigkeits-Gas-Grenzflächen untersuchen
Schaumstoffe, Dispersionen von Gasblasen in einer Flüssigkeit, haben zahlreiche Anwendungen, darunter Isolierung, Verpackung und Polsterung. Um die molekulare Struktur und die Eigenschaften des Schaums besser kontrollieren zu können, ist eine genaue Kenntnis der Phänomene an der Grenzfläche zwischen Flüssigkeit und Gas erforderlich. Dazu gehören elektrostatische Wechselwirkungen, die durch die Zugabe verschiedener Mischungen oberflächenaktiver Moleküle, wie Proteine, Tenside und Polyelektrolyte, und durch die Anpassung der Elektrolyteigenschaften verändert werden können. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt SUPERFOAM wird die molekularen Strukturen und die Dynamik von wässrigen Grenzflächen in Schäumen mithilfe nichtlinearer optischer Spektroskopie und anderer oberflächenempfindlicher Sonden charakterisieren. Die Erkenntnisse werden zur Vorhersage von Struktur-Eigenschafts-Beziehungen auf größeren Längenskalen genutzt, was die maßgeschneiderte Gestaltung der Funktionalität verbessert.
Ziel
Foams are of enormous importance as we find them in many technological relevant applications and food products. Foams as hierarchical materials are dominated by the arrangement and distri-bution of gas bubbles on a macroscopic scale, as well as by thickness and composition of lamella on a mesoscopic scale. Liquid-gas interfaces are, however, the building block of foam with over-whelming importance as their molecular properties easily dominate hierarchical elements on larger length scales. In order to formulate foam with specific properties, its structure must be controlled at the molecular level of a liquid-gas interface. Here, the molecular composition, molecular order and interactions such as electrostatics dominate, and thus must be addressed with molecular level probes that can provide access to both interfacial solvent and solute molecules. Specifically, mo-lecular structures of aqueous interfaces can be modified by adding different mixtures of surface active molecules such as proteins, surfactants and polyelectrolytes, and by adjusting electrolyte properties. This is achieved by varying pH, introducing ions at different ionic strengths as well as by changing viscosities. Such model systems will be characterized with nonlinear optical spectroscopy amongst other surface sensitive probes. The gained information will be used to deduce properties of structures on larger length scales such as lamella, bubbles in a bulk liquid - as a precursor of foam - and finally macroscopic foam. For each length scale, experiments will be performed to gain access to molecular buildings blocks at liquid-gas interfaces and their effects on other hierarchical elements. These experiments thus provide essential information on foam stability and bubble coalescence, they can be used to verify structure-property relationships and to advance our understanding of foam on a molecular basis.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Physik der kondensierten Materie Physik der weichen Materie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Molekülphysik und chemische Physik
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Mikrotechnologie Molekulartechnik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie
- Naturwissenschaften Mathematik angewandte Mathematik mathematisches Modell
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48149 Muenster
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.