Projektbeschreibung
Bayessche Märkte für anreizkompatible Messungen
Die moderne Wirtschaftswissenschaft stützt sich zunehmend auf subjektive Daten, indem sie die subjektiven Einschätzungen der Menschen zu ihrem Glück oder ihrer Lebenszufriedenheit nutzt, um neue Maßstäbe für das Gemeinwohl zu konstruieren. Eine große Herausforderung besteht allerdings darin, die Menschen zu motivieren, genaue und ehrliche Bewertungen abzugeben. Um dieses Problem zu lösen, hat die Bayessche Entscheidungstheorie, welche subjektive Vorinformationen in die Entwicklung neuer Produkte einbezieht, an Bedeutung gewonnen. In diesem Sinne zielt das von der EU finanzierte Projekt BayesianMarkets darauf ab, eine neuartige Marktinstitution namens Bayesian Markets einzuführen, die Anreize für Einzelpersonen schafft, wahrheitsgemäße Messungen vorzunehmen. Im Rahmen des Projekts werden zunächst die theoretischen Grundlagen der Bayesschen Märkte erarbeitet und anschließend Methoden zu deren effektiver Umsetzung entwickelt. Schließlich wird sich das Projekt darauf konzentrieren, die Nutzung von Bayesschen Märkte durch praktische Anwendungen zu verbreiten.
Ziel
Subjective data play an increasing role in modern economics. For instance, new welfare measurements are based on people’s subjective assessments of their happiness or their life satisfaction. A problem of such measurements is that people have no incentives to tell the truth. To solve this problem and make those measurements incentive compatible, I will introduce a new market institution, called Bayesian markets.
Imagine we ask people whether they are happy with their life. On Bayesian markets, they will trade an asset whose value is the proportion of people answering Yes. Only those answering Yes will have the right to buy the asset and those answering No the right to sell it. Bayesian updating implies that “Yes” agents predict a higher value of the asset than “No” agents do and, consequently, “Yes” agents want to buy it while “No” agents want to sell it. I will show that truth-telling is then the optimal strategy.
Bayesian markets reward truth-telling the same way as prediction markets (betting markets) reward people for reporting their true subjective probabilities about observable events. Yet, unlike prediction markets, they do not require events to be objectively observable. Bayesian markets apply to any type of unverifiable truths, from one’s own happiness to beliefs about events that will never be observed.
The present research program will first establish the theoretical foundations of Bayesian markets. It will then develop the proper methodology to implement them. Finally, it will disseminate the use of Bayesian markets via applications.
The first application will demonstrate how degrees of expertise can be measured and will apply it to risks related to climate change and nuclear power plants. It will contribute to the political debate by shedding new light on what true experts think about these risks. The second application will provide the first incentivized measures of life satisfaction and happiness.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Kerntechnik
- Geisteswissenschaften Kunst moderne und zeitgenössische Kunst Film
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimaänderungen
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Computersicherheit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-STG - Starting Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
3062 PA Rotterdam
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.