Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Detailed Characterization of Spray Systems using Novel Laser Imaging Techniques

Projektbeschreibung

Neue bildgebende Verfahren zur genauen Charakterisierung von Sprühsystemen

Die Streuung des Lichts bei der Bildgebung führt zu erheblichen Unschärfen in den aufgenommenen Fotos, was die Anwendungsmöglichkeiten und die Präzision moderner optischer Instrumente wie der Laserdiagnostik für Sprühsysteme einschränkt. Im Jahr 2008 führte der Hauptforscher des aktuellen EU-finanzierten Projekts Spray-Imaging ein auf strukturierter Beleuchtung basierendes Verfahren ein, das die Auswirkungen der Mehrfachstreuung von Licht wirksam eliminiert. Aufbauend auf diesem Durchbruch zielt das Projekt Spray-Imaging darauf ab, drei innovative bildgebende Verfahren zur umfassenden Analyse von Sprühsystemen zu konzipieren und umzusetzen. Zu den Hauptzielen des Projekts gehören die kontrastreiche und hochauflösende Visualisierung verschiedener bisher unbeobachteter Sprühphänomene, die Charakterisierung des Tröpfchenfeldes mit einer dreidimensionalen Bildgebungsmethode und die Abbildung der Temperaturverteilung im gesamten Sprühsystem.

Ziel

The multiple scattering of light is a complex phenomenon, commonly encountered but rarely desired. In imaging it induces strong blurring on the recorded photographs, limiting the range of applicability and accuracy of modern optical instruments. A typical example concerns the laser diagnostics of spray systems. The PI has revealed in 2008 a technique based on structured illumination with the important capability to remove the contributions from multiple light scattering, allowing the unique possibility of visualising through dense sprays. Based on this acquired knowledge, the aim of this proposal is to develop and apply three novel imaging techniques for the complete characterizations of spray systems:

The first technique will focus on visualizing with both high contrast and high resolution various spray phenomena that have not been observed in the past; such as complex spray breakup mechanisms in the near-nozzle region.

The second technique is related to the characterization of the formed droplets field. This concerns the accurate measurement of both droplets size and concentration using a three-dimensional imaging approach.

Finally, a third important task is the mapping of the spray temperature over the whole spray system. This information would lead to the determination of heat transfer and evaporation rate, which are key factors in the performance of combustion devices.

By extracting these important quantities - dynamics, droplets size/concentration and thermometry - fundamental insights which are still missing to fully understand the process of atomization will be provided. This will also serve at validating modern CFD models, leading to reliable predictions of spray behaviours. Even though this work can directly benefit to a large number of medical and industrial spray applications, it will mostly focus on fuel spray injections used in combustion devices.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LUNDS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
Paradisgatan 5c
22100 Lund
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Sydsverige Skåne län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0