Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MidFrontal Cortex Theta Oscillations: Causes and Consequences

Ziel

While reading this text, pat your head and rub your stomach (if someone sees you, tell them it's OK; you're doing science). Right now you are engaging in an action that must be actively monitored and quickly adjusted to avoid making mistakes. Over the past five years, my collaborators and I discovered that there is a specific pattern of brain electrical activity that occurs during response conflict—competition between multiple conflicting actions when a mistake could be made. This brain activity is observed over the midfrontal cortex (MFC) and is characterized by oscillations at around 6 cycles per second (the theta band). MFC theta is a highly statistically robust marker of the neural networks involved in action monitoring and behavior adjustments, correlates with single-trial reaction time, and predicts how well people learn from mistakes. Despite these robust findings linking MFC theta to action monitoring, the significance of MFC theta for how neural microcircuits actually implement action monitoring and adjustments is unknown. In the ERC research we will use computer simulations and rodent models to understand how different types of neurons in different cortical layers might use action potentials and oscillations to implement action monitoring. The results will help us understand how the brain monitors behavior and avoids mistakes, and will also give insight into neural microcircuit organization as it relates to higher cognitive function. While developing these computer simulations and rodent models, we will also take our human research to the next level by asking: If action monitoring in the MFC is supported by theta oscillations, does this mean that our actions, and our ability to monitor and adjust them, occur with theta rhythmicity? To answer this question, we will develop new tasks combining data-gloves and EEG to test how the timing of human sequenced actions during keyboard typing (typists type in “theta”) corresponds to temporal dynamics of MFC theta.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0