Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Aiding Social Protection: the political economy of externally financing social policy in developing countries

Ziel

This research proposal explores the political economy of international development assistance (aid) directed towards social expenditures, examined through the lens of a particular financial quandary that has been ignored in the literature despite having important economic and political repercussions. The quandary is that aid cannot be directly spent on expenditures denominated in domestic currency. Instead, aid needs to be first converted into domestic currency whereas the foreign exchange provided is used for other purposes, resulting in a process prone to complex politics regarding domestic monetary policy and spending commitments.

The implications require a serious rethink of many of the accepted premises in the political economy of aid and related literatures.
It is urgent to engage in this rethinking given tensions between two dynamics in the current global political economy: a tightening financial cycle facing developing countries versus an increasing emphasis in international development agendas of directing aid towards social expenditures. The financial quandary might exacerbate these tensions, restricting recipient government policy space despite donor commitments of respecting national ownership.

The proposed research examines these implications through the emerging social protection agenda among donors, which serves as an ideal policy case given that social protection expenditures are almost entirely based on domestic currency. This will be researched through a mixed-method comparative case study of six developing countries, combining quantitative analysis of balance of payments and financing constraints with qualitative process tracing based on elite interviews and documentary research. The objective is to re-orient our thinking on these issues for a deeper appreciation of the systemic political and economic challenges facing global redistribution towards poorer countries, particularly with respect to the forthcoming Sustainable Development Goals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

ERASMUS UNIVERSITEIT ROTTERDAM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 459 529,00
Adresse
BURGEMEESTER OUDLAAN 50
3062 PA Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 459 529,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0