Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Long-Term Investment

Ziel

The typical 20th-century firm was capital-intensive and competed on cost efficiency. The 21st-century firm is different. Competitive success increasingly depends on product quality, which in turn hinges on intangible assets such as brand strength, innovation, and corporate culture. Unlike tangible investment such as buying a factory, the fruits of intangible investment may take several years to appear. A manager pressured to maximise short-term earnings may fail to invest, jeopardising the long-term future of his firm. This project will study the determinants and consequences of long-term investment through three linked components.

Financial Markets. The traditional view is that financial markets dissuade investment by forcing firms to cater to short-term shareholders. I will study two channels through which markets promote investment. First, traders gather information about a firm’s past investments and incorporate it into stock prices by trading - rewarding the manager for good investment. Second, traders can gather information about a firm’s future investment opportunities - informing the manager about his future investment decisions. I aim to analyse what determines the efficiency of both channels.

Incentives. Most research on incentives focuses on either the level of pay, or the sensitivity of pay to performance, but it is the horizon of incentives that is key to promoting investment. I will theoretically analyse the optimal incentive horizon, and empirically demonstrate how it affects long-term decisions. Moving beyond managers, I will study how to incentivise teachers to focus on their pupils’ long-run development rather than “teaching-to-the-test.”

Effects of Investment. A key to inducing long-run investment is to demonstrate its benefits, but this is difficult due to data availability. I aim to gather data on a firm’s corporate social responsibility – its investment in its stakeholders – and link it to firm value.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

LONDON BUSINESS SCHOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 899 105,00
Adresse
REGENT S PARK
NW1 4SA London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 899 105,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0