Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of functional organization of the visual circuits in mice

Projektbeschreibung

Ein genauerer Blick auf die neuronalen Schaltkreise des visuellen Systems der Maus

Mit dem Ziel, Einblicke in die Funktionsweise des menschlichen Gehirns zu gewinnen und die Behandlung neurologischer Störungen zu verbessern, untersucht ein Forschungsteam die funktionelle Entwicklung neuronaler Schaltkreise im visuellen System der Maus. Damit will das Team verstehen, wie verschiedene Neuronen miteinander kommunizieren, um visuelle Informationen zu verarbeiten. In diesem Zusammenhang zielt das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt CIRCUITASSEMBLY darauf ab, Schlüsselprinzipien der Entwicklung neuronaler Schaltkreise zu identifizieren, und hat bestimmte Zelltypen im Colliculus superior von sich entwickelnden und erwachsenen Mäusen bestimmt. Die Forschenden werden Fragen zur Verarbeitung sensorischer Eigenschaften und zum Verhalten beantworten, da das Verständnis einzelner funktioneller Zelltypen notwendig ist, um die Mechanismen der Gehirnentwicklung zu verstehen.

Ziel

The key organizing principles that characterize neuronal systems include asymmetric, parallel, and topographic connectivity of the neural circuits. The main aim of my research is to elucidate the key principles underlying functional development of neural circuits by focusing on those organizing principles. I choose mouse visual system as my model since it contains all of these principles and provides sophisticated genetic tools to label and manipulate individual circuit components. My research is based on the central hypothesis that the mechanisms of brain development cannot be fully understood without first identifying individual functional cell types in adults, and then understanding how the functions of these cell types become established, using cell-type-specific molecular and synaptic mechanisms in developing animals. Recently, I have identified several transgenic mouse lines in which specific cell types in a visual center, the superior colliculus, are labeled with Cre recombinase in both developing and adult animals. Here I will take advantage of these mouse lines to ask fundamental questions about the functional development of neural circuits. First, how are distinct sensory features processed by the parallel topographic neuronal pathways, and how do they contribute to behavior? Second, what are the molecular and synaptic mechanisms that underlie developmental circuit plasticity for forming parallel topographic neuronal maps in the brain? Third, what are the molecular mechanisms that set up spatially asymmetric circuit connectivity without the need for sensory experience? I predict that my insights into the developmental mechanism of asymmetric, parallel, and topographic connectivity and circuit plasticity will be instructive when studying other brain circuits which contain similar organizing principles.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0