Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

G-quadruplex DNA Structures and Genome Stability

Ziel

Secondary structures such as G-quadruplexes (G4s) can form within DNA or RNA. They pose a dramatic risk for genome stability, because due to their stability they can block DNA replication and this could lead to DNA breaks. In certain cancer cells mutations/deletions are observed at G4s, if a helicase that is important for G4 unwinding is mutated. Nevertheless, G4s are also discussed to be functional elements for cellular processes such as telomere protection, transcription, replication, and meiosis. The aim of this research proposal is to use various biochemical and computational tools to determine which proteins are essential for formation and regulation of G4s. Proposed experiments will gain insights into both “effects” of G4s, the risk for genome stability and its significant function for the cell. In aim 1 we will elucidate and identify novel proteins that bind, regulate, and repair G4s, especially in the absence of helicases, in vitro and in vivo. Our focus is to understand how G4s become mutated in the absence of helicases, which proteins are involved, and how genome stability is preserved. In aim 2, we will use cutting edge techniques to identify regions that form G4s in vivo. Although there is experimental proof for G4s in vivo, this is not commonly accepted, yet. We will provide solid data that will support the existence of G4s in vivo. Furthermore, we will survey genome-wide when and why G4s become a risk for genome stability. Aim 3 will focus on the in silico observation that G4 structures are connected to meiosis. In this aim we will use a combination of techniques to unravel the biological significance of G4s during meiosis in vivo.
Due to the connection of G4s and cancer the data obtained from this research proposal will not only be important to understand G4 regulation and formation, but will also provide unique knowledge on the impact of G4 structures for genome stability and thereby for human health.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITATSKLINIKUM BONN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 119 382,12
Adresse
VENUSBERG-CAMPUS 1
53127 BONN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Bonn, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 119 382,12

Begünstigte (3)

Mein Booklet 0 0