Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

From Geometry to Motion: inverse modeling of complex mechanical structures

Ziel

With the considerable advance of automatic image-based capture in Computer Vision and Computer Graphics these latest years, it becomes now affordable to acquire quickly and precisely the full 3D geometry of many mechanical objects featuring intricate shapes. Yet, while more and more geometrical data get collected and shared among the communities, there is currently very little study about how to infer the underlying mechanical properties of the captured objects merely from their geometrical configurations.

The GEM challenge consists in developing a non-invasive method for inferring the mechanical properties of complex objects from a minimal set of geometrical poses, in order to predict their dynamics. In contrast to classical inverse reconstruction methods, my proposal is built upon the claim that 1/ the mere geometrical shape of physical objects reveals a lot about their underlying mechanical properties and 2/ this property can be fully leveraged for a wide range of objects featuring rich geometrical configurations, such as slender structures subject to frictional contact (e.g. folded cloth or twined filaments).

To achieve this goal, we shall develop an original inverse modeling strategy based upon a/ the design of reduced and high-order discrete models for slender mechanical structures including rods, plates and shells, b/ a compact and well-posed mathematical formulation of our nonsmooth inverse problems, both in the static and dynamic cases, c/ the design of robust and efficient numerical tools for solving such complex problems, and d/ a thorough experimental validation of our methods relying on the most recent capturing tools.

In addition to significant advances in fast image-based measurement of diverse mechanical materials stemming from physics, biology, or manufacturing, this research is expected in the long run to ease considerably the design of physically realistic virtual worlds, as well as to boost the creation of dynamic human doubles.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUT NATIONAL DE RECHERCHE EN INFORMATIQUE ET AUTOMATIQUE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 498 570,00
Adresse
DOMAINE DE VOLUCEAU ROCQUENCOURT
78153 Le Chesnay Cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 498 570,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0