Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spectral theory of random operators

Ziel

The theme of this proposal is the study of random operators associated with some geometric structure, and the influence of the geometry on the spectral properties of the operator. Such operators appear in problems from theoretical physics, and lead to new and interesting mathematical structures.
One circle of questions is related to random operators, which describe the motion of a quantum particle in a disordered medium, such as random band matrices. The behaviour of the particle is influenced by the underlying geometry, as quantified by the (non-rigorous) Thouless criterion for localisation in terms of the mixing time of the classical random walk; in the context of random band matrices, the predictions of the Thouless criterion are supported by additional (non-rigorous) arguments. These predictions have so far not been rigorously justified; an exception is my own result, validating it at the spectral edges. One of our goals is to develop new methods, which would be applicable in the bulk of the spectrum, for random band matrices and other operators with geometric structure.
Another circle of questions is given by random processes taking values in large random matrices. The spectral properties of the random matrix at every point of the underlying space are described by the random matrix theory; but how does the spectrum evolve along the underlying space? The richness of this question is apparent from the one-dimensional case of Dyson Brownian motion. We intend to study the local eigenvalue statistics of general matrix-valued random processes with multi-dimensional underlying space; to give a complete description of the random processes which appear in the limit, first for the spectral edges and then for the bulk of the spectrum, and to explore the appearance of these processes in a variety of basic questions of mathematical physics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 824 853,75
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 824 853,75

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0