Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Rebuilding the human thymus to create a tolerising system for allogeneic tissue and organ transplantation

Ziel

Organ transplantation has revolutionized medicine as it became possible to replace an irreversibly diseased organ. However, the immune suppressive therapy to avoid rejection is associated to life-threatening complications. Finding a way to selectively induce tolerance to donor antigens, while maintaining immunity to pathogens and cancer antigens would represent a major breakthrough in medicine with the achievement of immunosuppression-free organ transplantation.

During development and early life immune T cell competence and central tolerance are specified in the thymus; thus I aim to dissect the complexity of this organ by rebuilding it in a controlled fashion ex vivo. In a first step, a natural scaffold will be prepared from fresh human and animal thymi by perfusion decellularization; subsequently cultivated human thymic epithelial cells (TECs) will be used for re-epithelialization of the a-cellular scaffolds. Finally, immature lymphocytes from an HLA-mismatched donor will be delivered to the thymus-scaffolds through the preserved vascular extracellular matrix structures and cultured in a customized bioreactor in optimized conditions for T cell differentiation and tolerance induction. Detailed phenotypic and functional analyses will be performed to identify the frequency of mature T cell subsets, including Tregs, and assess the level of tolerance to the HLA antigens expressed by TECs. Finally, the possibility of re-epithelializing scaffolds with pig TECs will allow testing its interaction in vivo in the context of organ transplantation, providing the very first proof of principle that it may be possible to achieve antigen-specific tolerance and avoid rejection without the need for generic immunosuppressive therapy.

Overall, this project takes a multidisciplinary approach to the study of tolerance by combining stem cell biology, bioengineering technologies, a deep knowledge of immunity and tolerance mechanisms in transplantation for a rapid clinical translation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 347 082,67
Adresse
GOWER STREET
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Camden and City of London
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 480 416,00

Begünstigte (2)

Mein Booklet 0 0