Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Quantitative developmental genetic analysis of phenotypic buffering and cryptic variation

Ziel

Randomness pervades life and biological systems are continuously subject to variation. This variation may be stochastic, due to random fluctuations in the concentration of critical molecules, genetic, due to mutation accumulation, or environmental, because of changes in the environment over time. It is therefore remarkable how biological systems manage to operate with so much precision. The property of a system to produce an invariant output in the presence of considerable noise is called robustness. Development itself is highly robust to noise and this is instrumental for the successful transformation of a fertilised egg into a multi-cellular individual. Developmental robustness ensures the stability of phenotypic traits, including correct cell numbers in a given tissue. While research on developmental robustness has seen a surge over the last 15 years, most studies have remained theoretical, and we still lack appropriate experimental systems to elucidate the mechanisms via which robust outputs are achieved.
We propose here to follow a system-wide, integrative approach to study the mechanisms, evolution and consequences of developmental robustness in a multi-cellular model organism. To this end, C. elegans is a very attractive system because developmental patterning is highly stereotypical and animals are isogenic, thereby allowing precise control of the genetic background. Focusing on a new experimental model, the epithelial seam cell number variation, and using comprehensive molecular developmental genetics, genomics and imaging we will derive principles about the contribution of genes to stabilisation of developmental outcomes and will develop a developmental framework for phenotypic buffering. Understanding the fundamental mechanisms underlying developmental robustness is highly relevant to biomedical sciences, as many diseases can be understood in the context of debuffering of normal physiological states.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

IMPERIAL COLLEGE OF SCIENCE TECHNOLOGY AND MEDICINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 745,00
Adresse
SOUTH KENSINGTON CAMPUS EXHIBITION ROAD
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Westminster
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 745,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0