Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bivariational Approximations in Quantum Mechanics and Applications to Quantum Chemistry

Ziel

The standard variational principles (VPs) are cornerstones of quantum mechanics, and one can hardly overestimate their usefulness as tools for generating approximations to the time-independent and
time-dependent Schröodinger equations. The aim of the proposal is to study and apply a generalization of these, the bivariational principles (BIVPs), which arise naturally when one does not assume a priori that the system Hamiltonian is Hermitian. This unconventional approach may have transformative impact on development of ab initio methodology, both for electronic structure and dynamics.

The first objective is to establish the mathematical foundation for the BIVPs. This opens up a whole new axis of method development for ab initio approaches. For instance, it is a largely ignored fact that the popular traditional coupled cluster (TCC) method can be neatly formulated with the BIVPs, and TCC is both polynomially scaling with the number of electrons and size-consistent. No “variational” method enjoys these properties simultaneously, indeed this seems to be incompatible with the standard VPs.

Armed with the BIVPs, the project aims to develop new and understand existing ab initio methods. The second objective is thus a systematic multireference coupled cluster theory (MRCC) based on the BIVPs. This
is in itself a novel approach that carries large potential benefits and impact. The third and last objective is an implementation of a new coupled-cluster type method where the orbitals are bivariational
parameters. This gives a size-consistent hierarchy of approximations to multiconfiguration
Hartree--Fock.

The PI's broad contact with and background in scientific disciplines such as applied mathematics and nuclear physics in addition to quantum chemistry increases the feasibility of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 572,00
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 572,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0