Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Strategic Predictions for Quantum Field Theories

Projektbeschreibung

Forschung schlägt eine Brücke zwischen makroskopischen und mikroskopischen Bereichen zur Entschlüsselung von Raum und Zeit

Im Rahmen des vom Europäischen Forschungsrat finanzierten Projekts preQFT wird die komplexe Beziehung zwischen dem makroskopischen Universum und der zugrunde liegenden Mikrophysik erforscht, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Frage liegt, wie klassische Vorstellungen von Raum und Zeit entstehen und sich weiterentwickeln. Zur Klärung dieser Frage wird die Forschungsgruppe versuchen, die Quantenvorhersagen der Yang-Mills-Theorie und der Gravitationstheorie zu verstehen und ihre nicht-perturbative UV-Vervollständigung zu identifizieren (die beschreibt, wie sich eine Theorie bei sehr hohen Energien verhält, wo Quanteneffekte signifikant werden). Indem es die Berechnungen bis an ihre Grenzen treibt, könnte das Team bisher unbeachtete Strukturen (verborgene mathematische Beziehungen) aufdecken, die unser Verständnis der störungsbehafteten Quantenfeldtheorie umschreiben können. Letztlich geht es darum, grundlegende Prinzipien in Berechnungen zu manifestieren und so den Weg für ein tieferes Verständnis des Kosmos zu ebnen.

Ziel

Ambitious Questions:

* How does the relatively calm macroscopic universe survive and emerge from the violent quantum fluctuations of its underlying microphysics?
* How do classical notions of space and time emerge from fundamental principles, and what governs their evolution?

These questions are difficult to answer---perhaps impossible given current ideas and frameworks---but I believe a strategic path forward is to thoroughly understand the quantum predictions of our Yang-Mills and Gravity theories, and unambiguously identify their non-perturbative UV completions. The first step forward, and the goal of this project, is to move towards the trivialization of perturbative calculations.

Consider the notion of failure-point calculations -- calculations that push modern methods and world-class technologies to their breaking-point. Such calculations, for their very success, engender the chance of cultivating and exploiting previously unappreciated structure. In doing so, such calculations advance the state of the art forward to some degree, dependent on the class of the problems and nature of the solution. With scattering amplitude calculations, we battle against (naive) combinatorial complexity as we go either higher in order of quantum correction ( loop order ), or higher in number of external particles scattering (multiplicity), so our advances must be revolutionary to lift us forward. Yet I and others have shown that the very complications of generalized gauge freedom promise a potential salvation at least as powerful as the complications that confront us. The potential reward is enormous, a rewriting of perturbative quantum field theory to make these principles manifest and calculation natural, an ambitious but now realistic goal. The path forward is optimized through strategic calculations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 299 958,26
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 299 958,26

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0