Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Functional and Molecular Analyses of the Interplay between Hematopoietic and Mesenchymal Niche Cells in Human Myelodysplastic Syndromes.

Ziel

Myelodysplastic syndromes (MDS) are heterogeneous clonal hematopoietic stem cell diseases mainly affecting the elderly (45/100,000 in >70 years). The prevalence of MDS is expected to rise mainly as a result of an aging population. MDS is characterized by ineffective production of mature blood cells with peripheral cytopenias and the propensity to evolve to acute myeloid leukemia. Most MDS patients rely on continuous blood transfusions resulting in significant costs to healthcare systems and, most importantly, secondary effects leading to complications and patient deaths. The only potential curative treatment for MDS is hematopoietic stem cells (HSC) transplantation, which is limited to younger patients with suitable donors (<10% of MDS patients).
Increasing evidence indicates that myeloid neoplasms can be triggered by abnormal functional properties of the bone marrow microenvironment in mice. However, it remains to be seen whether this also applies to human hematopoietic neoplasms. Our work revealed that patient-derived mesenchymal niche cells are essential to propagate human MDS HSCs in vivo, thus highlighting the crucial role of the niche in human MDS. Moreover, our data indicate that human MDS hematopoietic cells may “educate” their niche environment into a self-reinforcing one.
The goal of our proposal is to decipher the interplay between hematopoietic and mesenchymal niche cells in human MDS, and to assess innovative means by which we could target diseased cells to improve MDS patient outcomes.
We will perform a comprehensive molecular characterization of highly purified primary mesenchymal niche cells to define new prognostic/therapeutic niche factors in MDS. More importantly, we will take advantage of our unique xenograft model of MDS to translate our findings into groundbreaking novel therapeutic strategies for MDS patients, by disrupting essential niche/MDS stem cell interactions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

CHEMOTHERAPEUTISCHES FORSCHUNGSINSTITUT GEORG-SPEYER-HAUS STIFTUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 500 000,00
Adresse
PAUL EHRLICH STRASSE 42-44
60596 Frankfurt
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Darmstadt Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 500 000,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0