Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Space Cognitive Radio for Electromagnetic Environment maNagement

Ziel

The SCREEN project brings the concept of cognitive radio to Space and exploits the benefits that this technology has already shown in the terrestrial domain. The project will look into analysing, developing, implementing and testing cognitive radio algorithms. The ground breaking element in SCREEN is however the implementation and testing. Even though some of the underlying technologies for the individual stages are not novel, the incorporation of all stages in a radio transceiver has never been done to the full extent of a cognitive, and not adaptive, system.

The key enabling technology for cognitive radio is Software-Defined Radio (SDR), which provides the required flexibility to reconfigure the radio parameters autonomously and without any changes in the transceiver hardware. The Consortium will make use of proprietary SDR technology and use it for the implementation and testing. In fact, the project approach is to make use of terrestrial research results in cognitive radio at all levels (technological, market and regulatory) and capitalise the previous work done in different projects, avoiding unnecessary duplication of efforts. The target spectrum band for this project is S-band, which is underexplored and has a strong potential for future niche applications both in satcom and in ISLs for multi-satellite missions. It also brings advantages regarding regulatory concerns.

This project clearly fits the topic, not only because its main goal is to evolve an innovative technology up to TRL4/5, but also because cognitive radio is a key enabling technology for the areas identified by the topic. This technology will lead to a new generation of satcom payloads and also have massive impact on ISLs and downlink subsystems. It also brings a terrestrial technology to space, together with new players, which has the possibility to dramatically improve the performance, efficiency and versatility of space communications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-COMPET-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TEKEVER ASDS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 355 500,00
Adresse
RUA DAS MINAS 2 ZONA INDUSTRIAL ETRADA DA FOZ DO A
2500-750 Caldas Da Rainha
Portugal

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 355 500,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0