Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Data driven approach for a Seamless Efficient European Travelling in 2050

Ziel

DATASET2050 (DATA driven approach for a Seamless Efficient Travelling in 2050) is the very first Coordination and Support Action that - through a cutting edge data science approach - will provide insight into the door-to-door European travel paradigm for the current, 2035 and 2050 transport scenarios.

DATASET2050 puts the passenger at the centre, paving the way for a seamless, efficient door-to-door travelling experience. The main focus will be put on analysing how the European transport supply profile (capacity, connections, business models, regulations, intermodality, processes, infrastructure) could adapt to the evolution of the demand profile (customers, demographics, passenger expectations, requirements).

Through expert application of state-of-art predictive analytics, modelling, statistical analyses and data visualisation, with an examination of multimodal data, these analyses will enable the identification of European transport bottlenecks and weak areas across the different scenarios. These findings will serve as a basis for the development of intermodal transport concepts, identifying possible solutions for current and predicted shortcomings. The insights gained through the project's approach will highlight research needs towards the four hour door-to-door goal formulated by ACARE.

Given the nature and aim of the initiative, the DATASET2050 partners and Advisory Board are comprised of top European transport Entities (universities, policy makers, industry, research Institutes, GIS and inter-/multimodal entities) with major inputs into European strategy agendas. A comprehensive dissemination and communication plan will ensure efficient circulation of the results among key European transport policy makers and stakeholders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION INSTITUTO DE INVESTIGACION INNAXIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 521 875,00
Adresse
CALLE MARQUES DE LOZOYA 23 5A
28007 Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 521 875,00

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0