Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mobility Innovations for a New Dawn in Sustainable (European) Transport Systems

Ziel

The Mind-sets project (MS) will make a major contribution to our understanding of mobility in Europe:
• How to better understand mobility (to better influence and change it)
• How to predict the likely future attitudes to, and patterns of, mobility
• What forms of mobility policies, products and services will best meet these future mobility needs
The project provides a new approach to understanding mobility as part of the overall changing lifestyles of different population groups across Europe. A multi-disciplinary coordination of intelligence provides a strong platform for the reinterpretation of our understanding of the ‘mobility mind-sets’ of Europeans; based on engagement with other leading experts in the field in Europe. The approach will be validated against key behavioural issues facing mobility decision-makers: increasing automation, door to door seamless smart mobility, sustainable and energy efficient fuels and mobility and social inclusion. This enhanced understanding is developed into decision support guidelines (to be called ‘Mind-sets’) with a ‘Think Tank’ of practising mobility stakeholders (decision-makers, operators, developers and mobility system suppliers) to fine tune the guidelines to directly meet market needs. In turn, this will support decisions, create innovation future mobility policy and assist the design and marketing of new products and services. The project is strongly supported by an active exploitation and dissemination strategy, based on a ‘Mind-Sets Knowledge Centre’. Mind-Sets applies a new approach that brings mainstream sociologists, environmental psychologists, health and lifestyle specialists and economists together with sustainable mobility and travel behaviour specialists, plus experts in social media , technological and ITC trend analysis: a, new type of team, to assess mobility issues. Through successful exploitation, the project will also change the ‘Professional mind-sets’ of mobility decision-makers in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ISTITUTO DI STUDI PER L'INTEGRAZIONE DEI SISTEMI - SOCIETA'COOPERATIVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 390 500,00
Adresse
VIA SISTINA 42
00187 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 390 500,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0