Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Mechanisms of actomyosin-based contractility during cytokinesis

Ziel

Cytokinesis completes cell division by partitioning the contents of the mother cell to the two daughter cells. This process is accomplished through the assembly and constriction of a contractile ring, a complex actomyosin network that remains poorly understood on the molecular level. Research in cytokinesis has overwhelmingly focused on signaling mechanisms that dictate when and where the contractile ring is assembled. By contrast, the research I propose here addresses fundamental questions about the structural and functional properties of the contractile ring itself. We will use the nematode C. elegans to exploit the power of quantitative live imaging assays in an experimentally tractable metazoan organism. The early C. elegans embryo is uniquely suited to the study of the contractile ring, as cells dividing perpendicularly to the imaging plane provide a full end-on view of the contractile ring throughout constriction. This greatly facilitates accurate measurements of constriction kinetics, ring width and thickness, and levels as well as dynamics of fluorescently-tagged contractile ring components. Combining image-based assays with powerful molecular replacement technology for structure-function studies, we will 1) determine the contribution of branched and non-branched actin filament populations to contractile ring formation; 2) explore its ultra-structural organization in collaboration with a world expert in electron microcopy; 3) investigate how the contractile ring network is dynamically remodeled during constriction with the help of a novel laser microsurgery assay that has uncovered a remarkably robust ring repair mechanism; and 4) use a targeted RNAi screen and phenotype profiling to identify new components of actomyosin contractile networks. The results from this interdisciplinary project will significantly enhance our mechanistic understanding of cytokinesis and other cellular processes that involve actomyosin-based contractility.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

INSTITUTO DE BIOLOGIA MOLECULAR E CELULAR-IBMC
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 499 988,75
Adresse
RUA ALFREDO ALLEN 208
4200 135 Porto
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Área Metropolitana do Porto
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 499 988,75

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0