Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nano-diamond tracers for MRI molecular imaging

Ziel

"Molecular imaging is the current standard of care for the diagnosis (staging) of cancer, the evaluation of cancer treatment effectiveness, and is generating evidence as the best predictor for earlier diagnosis of Alzheimer’s disease. Molecular imaging differs from traditional imaging in that probes known as biomarkers are used to help image particular pathways. The goal is to image injected bio-active molecules (biomarkers) in vivo, allowing targeted imaging of the processes these molecules participate in. Currently, the most common clinical modality for molecular imaging is Positron Emission Tomography (PET), a nuclear imaging method with high costs that exposes patients to potentially harmful radiation. It is currently impossible to perform molecular imaging with magnetic resonance imaging (MRI) scanners due to low molecular sensitivity.

Our primary goal is the development and commercialization of a novel technology for molecular imaging using existing MRI scanners, which could dramatically improve the early diagnosis of cancer and Alzheimer's disease, and serve as a platform for future medical research. We will develop a new ""tracer"" agent for MRI, using nano-diamonds. Using a novel polarization scheme, as well as 13C enriched diamonds, we increase the nano-diamond MRI signal more than a 10,000,000-fold at room temperature. This will provide a solution for molecular imaging which is cheaper, does not expose patients to ionized radiation, and allows earlier diagnosis of cancer metastasis due to the superior spatial resolution of MRI.

The proposed project aims to bring this idea to the proof-of-concept level by demonstrating the imaging of cancerous tumors in a biological model, using an industrial MRI scanner and nano-diamond tracers. In parallel, we will also develop our future regulatory strategy, explore the market potential and secure potential customers. Ultimately, we intend to launch a company to bring this product to market."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITAET ULM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 147 500,00
Adresse
HELMHOLTZSTRASSE 16
89081 Ulm
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Tübingen Ulm, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 147 500,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0