Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Drilling in supercritical geothermal condition

Ziel

"The aim of the “Drilling in dEep, Super-CRitical AMBients of continentaL Europe: DESCRAMBLE"" project is to develop novel drilling technologies for a proof-of-concept test of reaching deep geothermal resources and to contribute to a low-carbon European society. To achieve this target the first drilling in the world in an intra-continental site at a middle-crustal level will be performed. The test site is an existing dry well in Larderello, Italy, already drilled to a depth of 2.2 km and temperature of 350 °C, which will be further drilled to 3-3.5 km to reach super-critical conditions unexpectedly experienced, and not controlled, in a nearby well in 1979.
The project will be organized into two main phases: (1) Drilling in super-critical conditions, including drilling components, well materials, design and control; (2) Geo-Scientific activities for predicting and controlling critical conditions, which considers petrological, physical and chemical characterization, simulation and monitoring, including high temperature and pressure tools.
Main expected outcomes:
• Improved drilling concepts in deep crustal conditions
• New drilling materials, equipment and tools
• Physical and chemical characterization of deep crustal fluids and rocks
The site is perfect for such an experiment, as it is representative of most deep crustal levels in Europe, cost effective since drilling to reach the target is reduced to a minimum, practical due to the high probability of encountering super-critical conditions. The productivity and efficiency of the project are guaranteed by the combination of industrial and research participation and by the recognised expertise of the consortium in geothermal R&D as well as oil and gas drilling, bringing together excellence in the respective sectors.
DESCRAMBLE will explore the possibility of reaching extremely high specific productivity per well, up to ten times the standard productivity, with a closed loop, zero emission, and reduced land occupation."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENEL GREEN POWER SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 135 000,00
Adresse
VIALE REGINA MARGHERITA 125
00198 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 12 997 320,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0