Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cortical Representation of Abstract Semantic Knowledge

Ziel

The study of semantic memory considers a broad range of knowledge extending from basic elemental concepts that allow us to recognise and understand objects like ‘an apple’, to elaborated semantic information such as knowing when it is appropriate to use a Wilcoxon Rank-Sum test. Such elaborated semantic knowledge is fundamental to our daily lives yet our understanding of the neural substrates is minimal. The objective of CRASK is to advance rapidly beyond the state-of-the-art to address this issue. CRASK will begin by building a fundamental understanding of regional contributions, hierarchical organisation and regional coordination to form a predictive systems model of semantic representation in the brain. This will be accomplished through convergent evidence from an innovative combination of fine cognitive manipulations, multimodal imaging techniques (fMRI, MEG), and advanced analytical approaches (multivariate analysis of response patterns, representational similarity analysis, functional connectivity). Progress will proceed in stages. First the systems-level network underlying our knowledge of other people will be determined. Once this is accomplished CRASK will investigate general semantic knowledge in terms of the relative contribution of canonical, feature-selective and category-selective semantic representations and their respective roles in automatic and effortful semantic access. The systems-level model of semantic representation will be used to predict and test how the brain manifests elaborated semantic knowledge. The resulting understanding of the neural substrates of elaborated semantic knowledge will open up new areas of research. In the final stage of CRASK we chart this territory in terms of human factors: understanding the role of the representational semantic system in transient failures in access, neural factors that lead to optimal encoding and retrieval and the effects of ageing on the system.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-STG - Starting Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-STG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TRENTO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 472 502,00
Adresse
VIA CALEPINA 14
38122 TRENTO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Provincia Autonoma di Trento Trento
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 472 502,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0