Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Net4Mobility: Network of the Marie Skłodowska-Curie Actions National Contact Points

Ziel

The objective of the Net4Mobility project is to facilitate the transnational cooperation between the National Contact Points (NCPs) of the Marie Sklodowska-Curie Actions (MSCA). The project aims to achieve the following two goals: 1) mutual support and thus raising the general standard of applicants (taking into account the diversity of the different actors) 2) to better inform the research and innovation stakeholders on funding possibilities in the MSCA and help them to improve their performance. Thus, ultimately our goal is to support research and innovation. As a synergy effect, the work processes of REA, EC and NCPs will be optimized and more effective.
The project will help less experienced NCPs to improve their service so that their beneficiaries become more competitive. Less experienced NCPs shall be able to rapidly acquire knowledge from the community of MSCA NCPs. Net4Mobility has to raise awareness of MSCA funding possibilities in the non-academic and the academic sectors, especially for the new funding schemes or new modes in existing ones.
The project will achieve these goals by the implementation of a wide array of measures, e.g.:
- Trainings based on the needs of MSCA NCPs in particular with regards to the challenges of Horizion2020
- 'Twinning' visits and Best Practice Meetings to tap into the already existing knowledge of MSCA NCPs
- Communication platforms for the constant exchange and transfer of knowledge
A number of public engagement activities and networking events with relevant stakeholders round up the project's activities.
Net4Mobility relates to the Work Programme for MSCA 2014-2015 ‘Call for Transnational cooperation among Marie Skłodowska-Curie National Contact Points (NCP)’. The activities are tailored according to the nature of the area and the priorities of the involved NCPs according to the EC Guide on the NCPs principles for H2020

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-NCP-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VEREIN EURESEARCH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 0,00
Adresse
BELPSTRASSE 11
3007 BERN
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Bern / Berne
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 279 596,25

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0