Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Distributed Cryptography Module

Ziel

The DCM (Distributed Crypto Module) is a unique security system that provides a significant boost in server-side security, which will benefit almost every organisation today. The technology relies on a novel approach to protect cryptographic keys and authentication credentials that form the backbone of network and data security. Currently, the cryptographic keys and authentication credentials that reside on servers inside networks constitute single points of failure: it suffices for the attacker to obtain them and all is lost. This is due to the fact that all cryptographic techniques rely on the secrecy of the key; if the key is compromised then all is lost. Indeed, cryptography is rarely broken (even by the NSA); rather, it is bypassed by stealing the key! Server breaches are ubiquitous today and novel defenses are an acute need today in industry and government.

In the DCM, the key is first split and shared amongst two or more servers (using known secret sharing technology) and then using our novel approach, the cryptographic operations necessary are carried out without bringing the parts of the secret together. Rather, the servers run a secure protocol, based on secure multiparty computation, which has the security guarantee that even if an attacker breaks into all but one of the servers, and can run any malicious code that it wishes, it still cannot learn anything about the secret key or credential. By configuring the DCM servers independently (different OS, different admins, different defenses, etc.), a very high level of security is achieved.

The scope of the Proof of Concept DCM encapsulates the steps need to bring this groundbreaking technology to the market. A full business plan and market survey will be developed for the construction of a new company that will develop the DCM application and bring it to market. The first full version of a DCM will be ready for market a year after the company has been established (with limited versions earlier).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

BAR ILAN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 149 776,00
Adresse
BAR ILAN UNIVERSITY CAMPUS
52900 Ramat Gan
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 776,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0