Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Qualification of innovative floating substructures for 10MW wind turbines and water depths greater than 50m.

Ziel

The focus of the project will be on floating wind turbines installed at water depths from 50m to about 200m. The consortium partners have chosen to focus on large wind turbines (in the region of 10MW), which are seen as the most effective way of reducing the Levelized Cost of Energy (LCOE). The objective of the proposed project is two-fold: 1. Optimize and qualify, to a TRL5 level, two (2) substructure concepts for 10MW turbines. The chosen concepts will be taken from an existing list of four (4) TRL>4 candidates currently supporting turbines in the region of 5MW. The selection of the two concepts will be made based on technical, economical, and industrial criteria. An existing reference 10MW wind turbine design will be used throughout the project. 2. More generally, develop a streamlined and KPI-based methodology for the design and qualification process, focusing on technical, economical, and industrial aspects. This methodology will be supported by existing numerical tools, and targeted development and experimental work. It is expected that resulting guidelines/recommended practices will facilitate innovation and competition in the industry, reduce risks, and indirectly this time, contribute to a lower LCOE. End users for the project deliverables will be developers, designers and manufacturers, but also decision makers who need to evaluate a concept based on given constraints. The proposed project is expected to have a broad impact since it is not led by single group of existing business partners, focusing on one concept only. On the contrary, it will involve a strong consortium reflecting the value chain for offshore wind turbines: researchers, designers, classification societies, manufacturers, utilities. This will ensure that the project's outcomes suit the concrete requirements imposed by end-users.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SINTEF OCEAN AS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 529 594,14
Adresse
Professor J.H.L. Vogts veg 1A
7052 TRONDHEIM
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 529 594,14

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0