Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ERTMS on SATELLITE – Enabling Application Validation

Ziel

The main ERSAT EAV objective is to verify the suitability of EGNSS (including EGNOS and Galileo early services) for safety railway application, in particular in regional lines scenario, for which a safe localization of the trains, based on satellite technologies, will be defined and developed, leading the way for the harmonization with the European ERTMS standard, by implementing the solution on a pilot line as reference.
The objectives will be achieved, in a first phase by measuring and evaluating the gaps to be filled, in terms of technological criticalities and in relation to railway requirements, performing measurements under real operating conditions, building models and analysis with the help of the simulation, and finally defining and developing a system solution, implementing, testing and validating it on a pilot line, as reference for the future standardisation and certification processes.
The ERSAT EAV proposal is relevant to the work programme for the exploitation of the space infrastructure, in particular prioritising the EGNSS uptake for the rail sector, fostering the competition and the innovation of the European space and rail industry and research community, and enhancing in parallel the strong coordination and synergy with the specific sector of European Railways and the main actors involved, building-up a system centered to the ERTMS platform and able to bring to the ERTMS the “competitivity-dividend” of the satellite promises, linked with the enormous opportunity of the local and regional lines in Europe that represent about 50% of the total railways length.
The EGNSS-ERTMS based train control/protection system is especially beneficial in terms of operating costs compared to other solutions for upgrading the local/regional infrastructure, considering the forecasted average Benefit/Cost ratios of 2.2 at the European level and a remarkable increase of safety.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-Galileo-GSA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HITACHI RAIL STS SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 022 761,25
Adresse
VIA ARGINE 425
16151 NAPOLI
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Sud Campania Napoli
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 461 087,50

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0