Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Novel enhancers of functional recovery after stroke

Ziel

Several forms of neuroadaptation are controlled by transient increases in the nuclear calcium concentration. Nuclear calcium regulates expression of crucial genes and alterations of this signaling network likely underlie many neurological disorders. Our work led us to design two innovative strategies exploiting the therapeutic potential of nuclear calcium signaling: 1-developing direct nuclear calcium signaling activators/inhibitors (NCSA/I) and 2-manipulating expression and/or function of nuclear calcium targets.
The proposed activities and budget - taking the ERC-PoC stroke study as the model project – will be used to meet the essential pre-commercial requirements prior starting up a company focusing on early drug discovery in the area of targeted nuclear calcium signaling modulation:

R&D objectives: 1-PoC to validate our lead mimicking a stroke-protective regulator: VEGFD; 2-Add novel drug targets & assays and transfer to screening partner; 3-Mass screening and lead validation to expand IP;
Business objectives: 1-Manage emerging IP platform; 2-Complete fund raising during ERC funding period; 3-Close early drug discovery partnership.

As part of the ERC project 233024, we identified a nuclear-calcium dependent gene, VEGFD, as a new anti-stroke drug target. We showed that VEGFD regulates neuronal morphology and cognition and demonstrated that VEGFD delivery in the mouse brain prevents stroke-induced dendritic loss and promotes long-term recovery. We selected a highly biologically active VEGFD peptide mimetic (VPM) as our first lead for a conceptually novel nasal spray stroke therapy.

Senior business experts advised and helped us to establish a business plan and to pre-negotiate collaborative partnerships with companies and institutions required to deliver on our objectives.
Thus, by partnering with industry professionals we were able to define a clear go-to-commercialization strategy while minimizing risks originating from possible lack of business experience.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITAET HEIDELBERG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 147 968,00
Adresse
SEMINARSTRASSE 2
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 147 968,50

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0