Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SHale gas Exploration and Exploitation induced Risks

Ziel

The objective of SHEER is to develop best practices for assessing and mitigating the environmental footprint of shale gas exploration and exploitation. The consortium includes partners from Italy, United Kingdom, Poland, Germany, the Netherlands, USA. It will develop a probabilistic procedure for assessing short and long-term risks associated with groundwater contamination, air pollution and induced seismicity. The severity of each of these depends strongly on the unexpected enhanced permeability pattern, which may develop as an unwanted by-product of the fracking processes and may become pathway for gas and fluid migration towards underground water reservoirs or the surface. An important part of SHEER will be devoted to monitor and understand how far this enhanced permeability pattern will develop both in space and time. These hazard may be at least partially inter-related as they all depend on this enhanced permeability pattern. Therefore they will be approached from a multi-hazard, multi parameter perspective. SHEER will develop methodologies and procedures to track and model fracture evolution around shale gas exploitation sites and a robust statistically based, multi-parameter methodology to assess environmental impacts and risks across the operational lifecycle of shale gas. The developed methodologies will be applied and tested on a comprehensive database consisting of seismicity, changes of the quality of ground-waters and air, ground deformations, and operational data collected from past case studies. They will be improved by the high quality data SHEER will collect monitoring micro-seismicity, air and groundwater quality and ground deformation in a planned hydraulic fracturing to be carried out by the Polish Oil and Gas Company in Pomerania. Best practices to be applied in Europe to monitor and minimize any environmental impacts will be worked out with the involvement of an advisory group including governmental decisional bodies and private industries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GFZ HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR GEOFORSCHUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 239 000,00
Adresse
TELEGRAFENBERG
14473 POTSDAM
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Brandenburg Brandenburg Potsdam
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 239 000,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0