Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Antibody-free method for Counting All Circulating TUmour cellS while maintaining them alive and intact

Ziel

The problem: Cancer metastases are responsible for 90% of cancer-associated deaths. Circulating tumour cells (CTCs) that enter the blood stream on their way to potential metastatic sites are of obvious interest to evaluate correctly patient treatment and therefore influence outcome. CTCs have been identified in bladder, gastric, prostate, lung, breast and colon cancer. The only FDA approved CTCs detection system is Veridex’ CellSearch, which detects only epithelial cancer cells using antibody labelling. Recent evidence showed that non-epithelial cancer cells, which are not detected by CellSearch, are of critical importance in cancer progression.

The idea: Our CTC detection method is based, instead of on antibody labelling, on metabolic features of cancer cells, thus providing potential for detecting both epithelial and mesenchymal cancer cells. Cancer cells induce environmental changes; e.g. in aerobic conditions most cancer cells display a high rate of glycolysis with lactate production in the cytosol, known as the Warburg effect. By separating cells into micro-droplets of pico-liter volume using micro-fluidic water-in-oil emulsions and by characterising the microenvironment surrounding them, CTCs are detected by probing for environmental changes using pH sensitive dyes or enzymatic lactate assays. Our inexpensive diagnostic method provides a way to count and isolate CTCs without any labelling while maintaining cells alive and intact for further studies.

The project: “A CACTUS” is meant to assess the feasibility of commercialising the developed method for counting and sorting CTCs and develop a proper commercialisation strategy. The final goal of this project is to develop a proposition package consisting of technical proof of concept, the business proposition and strategy and an IP portfolio and strategy. This information will be presented in an attractive business plan that will be proposed to potential investors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2014-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI UDINE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 149 875,00
Adresse
VIA PALLADIO 8
33100 Udine
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Udine
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 149 875,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0